"Das Interesse an Menschen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Bedürfnissen ist die Grundlage meiner Arbeit als Architekt. Entwerfen ist dabei ein Prozess, eine Wechselwirkung aus Kopf und Bauch, Analyse und Kreativität. Ziel ist, sich in Funktionalität und Gestaltung einer Lösung anzunähern, die für Mensch, Gesellschaft und Natur gleichermaßen gut ist. Den Anforderungen eines nachhaltigen Gebäudeentwurfes kommen in Zeiten von Klimawandel eine besondere Bedeutung zu. Als Energieeffizienz Experte habe ich das Fachwissen die Anforderungen an CO2 Bilanz, Recycle Fähigkeit und Energiebilanz von Beginn mitzudenken."

Marc Eller

Marc Eller

Persönlich

1989-1991        Architekturstudium an der Technischen Universität Innsbruck, Österreich 

1991-1995        Architekturstudium an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule, Aachen

Berufserfahrung          

1992-1993        Philip Cox, Richardson, Taylor & Partners, Sydney, Sydney Aquatic Center für die Olympischen Sommerspiele 2000

1995-1996        Klaudia Keilholz Architektin, Berlin, 

1996-1997        Axel Schultes Architekten, Berlin, Mitarbaiet am Bundeskanzleramt 

1998-heute       Mitglied der Architektenkammer NRW

1997-1999        Eller + Eller Architekten, Leitung der Wettbewerbsabteilung

1999-2003        Eller + Eller Architekten, Gesellschafter und Partner

                          u.a.

Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Oberhausen

Bundesministerium der Justiz, Berlin

Vorstandsgebäude der Metro Group, Düsseldorf 

2002                  Berufung in den Bund Deutscher Architekten

2003-heute       Marc Eller Architekten GmbH, Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter

2024-2025         Dozent für Architektur an der IU Internationale Hochschule Düsseldorf

 

Werkverzeichnis

Bildungsbauten

  • Betriebskindertagesstätten Metro Group, Düsseldorf
  • Institutsgebäude Sportwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal
  • Familienzentrum Diakonie, Düsseldorf
  • Betriebskindertagesstätte Daimler AG, Düsseldorf
  • Betriebskindertagesstätten Schwarz Beteiligungsgesellschaft, Erlenbach
  • Kindertagesstätte, Schwerte
  • Bildungscampus (Grundschule, Gymnasium, Mensa, Sporthalle), Erlenbach
  • Betriebskindertagesstätte RWE, Dortmund
  • Kindertagesstätte mit Familienzentrum Südallee, Düsseldorf
  • Kindertagesstätte Königsberger Straße, Düsseldorf
  • Kindertagesstätte mit Familienzentrum Fürstenwall, Düsseldorf
  • Kindertagesstätte der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik, Duisburg

Wohnbauten

  • Wohn- und Geschäftshaus, Düsseldorf
  • Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Gut Muffet zu einem Mehrgenerationen Wohnen, Aachen
  • Stadtvillen Tannenstraße, Düsseldorf
  • Wohnhaus, Bonn

Innenarchitektur:

  • Betriebskindertagesstätten Sternchen 1 Metro Group, Düsseldorf
  • Betriebskindertagesstätte Daimler AG, Düsseldorf
  • Betriebskindertagesstätten Schwarz Beteiligungsgesellschaft, Erlenbach
  • Betriebskindertagesstätten Sternchen 2 Metro Group, Düsseldorf
  • Wohn- und Geschäftshaus, Düsseldorf
  • Kindertagesstätte der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik, Duisburg

u.v.m.

Team

Mitarbeiter seit 2012

  • Herr Axel Grommann
  • Frau Ursula Messderschmidt
  • Herr David Trampe
  • Herr Pedro Lozano
  • Herr Yashdeep Singh Ahluwalia
  • Herr Gregor Saumann

Veröffentlichungen

Der Umzug über den Neuanfang des Bundesministeriums der Justiz in Berlin, S. 161-186 Geschichte wagen oder gegen die Entzauberung des Ortes, Michael Imhof Verlag, Eller und Wasmuth (Hg.) 2002, ISBN 3-932526-67-8

 

Der Umzug über den Neuanfang des Bundesministeriums der Justiz in Berlin, S. 187 Über die Farben und Ihre Symbolik, Michael Imhof Verlag, Eller und Wasmuth (Hg.) 2002, ISBN 3-932526-67-8

 

 Umrisse, Zeitschrift für Baukultur, S. 56 Bürogebäude in Grafenberg, Die Metro Brücke 13, Verlagsgruppe Wiederspahn, (Hg.) 2002, ISSN 1437-2533

 

Bba Bau Beratung Architektur, S. 54-55 Luftdicht eingepackt, Sanierung einer ehemaligen Botschaft in Bonn“, Konradin Verlagsgruppe, Konrad Kohlhammer (Hg) 12/2005 ISSN 1430-6999

 

Raum und Bau -Annual Building an Regions, S. 68-77 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Umnutzung der ehemaligen US Botschaft in Bonn“, Junius Verlag GmbH Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 2006 ISBN-13: 978-3-88506-574-6

 

Rheinische Post 21.10.2007, Ausgezeichnet gebaut Der BDA präsentiert vorbildliche Gebäude in Düsseldorf

 

Baunetz 4.12.2007, Giftgrüne Schlange- Betriebskita in Düsseldorf eröffnet www.baunetz.de / Meldungen

 

1000x European Architecture, Company Day Care Center Metro Sternchen, Verlagshaus Braun 2007 ISBN 10: 3-938780-10-X

 

Informationsdienst Holz Aktuell, S.4 Metro Sternchen 2  08 2008

 

Rheinische Post 16.5.2008, S.B4 Mahlzeit mit Ministerin-Am internationalen Tag der Familie machte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen mit Ihrem NRW Amtskollegen Armin Laschet einen Rundgang durch den Betriebskindergarten und staunte

 

Deuscher Holzbaupreis 2009, S. 36 Betriebskindertagesstätte in Düsseldorf, Bund Deutscher Zimmermeister im Verbund des Deutschen Baugewerbes (Hg.) 2009

 

 Bericht der Baukultur 2010, Worauf baut die Bildung, Fakten Positionen Beispiele, S. 54-57 Doppelt gemoppelt Betriebskita der Metro Group Düsseldorf, Birkhäuser Verlag (HG M. Braun u. O. Hamm ISBN 978-3-0346-0358-4 Ausgabe 2010

 

Westdeutsche Zeitung 16.9.2010, Neue Betriebs-Kita ist offen für alle

 

Educational Spaces, S. 112-115 Enterprise Creche of the Metro Group, Braun Publishing AG, Michelle Galindo (Hg.) 2011, ISBN 978-3-03768-049-08

 

Auszeichnung guter Bauten 2010, S. 35 Kindertagesstätte Metro Sterchen II, Düsseldorf, Bund Deutscher Architekten e.V. (Hg.)

 

Rheinische Post 4.12.2010, Daimler baut Kita neben dem Werk

 

Kindergärten Krippen Horte, S. 24-27 Die Schlange Betriebskindertagesstätte Metro Sternchen II“ Deutsche Verlagsanstalt ISBN 978-3-421-03744-2 Bettina Rühm

 

BDA Auszeichnung guter Bauten 2014, S. 25 Kindertagesstätte Wasserstern, Düsseldorf, Bund Deutscher Architekten e.V. (Hg.)

 

Auszeichnung guter Bauten 2014, S. 26 Kindertagesstätte Metro Sternchen III, Düsseldorf, Bund Deutscher Architekten e.V. (Hg.)

 

Neue Ruhr Zeitung 5.7.2011, Kitas sind wichtig für die Karriere

Marktimulse, Natürlich inspirierte Gestaltung, Brillux GmbH & Co. KG. (Hg.) 04/2012, ISSN 1610-6822

 

Raum braucht  das Kind,  Anregende Lebenswelten für Krippe und Kindergarten, S. 196-1999 Ein Kindergarten braucht eine Geschichte“ Ilse Wehrmann im Gespräch mit Marc Eller, Verlag das Netz, Gabriele Haug-Schnabel, Ilse Wehrmann (Hrsg) 2012 1. Auflage, ISBN 978-3-86892-061-1

 

db Deutsche Bauzeitung, Kindgerecht statt kunterbunt, S. 72-73 Konradin Mediengruppe, Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands e.V.(Hrsg.) 09/2013, ISSN 0721-1902

 

Detail-Building for Children, Modern Childcare Centres-Hands-On-Architecture, Institut für internationale Architektur Dokumentation GmbH & Co. KG, 2023 3 ISSN 0011-9571

 

Vorbildliche Grundrisse, S. 96-99 Den Platz gut ausgenutzt Wohnhaus in Bonn, Deutsche Verlagsanstalt 2014 ISBN 978-3-421-03958-3

 

Rheinische Post 18.11.2020, S. C4 Das sind Düsseldorfs beste Bauten

 

Aachener Zeitung 25.5.2022, S. 18 Wertvolles Stück Stadtgeschichte

 

WDR Lokalzeit 30.5.2022, Zum Tag der offenen Türe im Gut Muffet

 

Tag des offenen Denkmals 2020 - Gut Muffet, Interview mit Marc Eller https://www.youtube.com

 

Cube, S.6-10 Nachhaltig Flexibel, Ein Wohn- und Atelierhaus überzeugt durch seine variierbaren Raumstrukturen“ b1 communication GmbH, Ausgabe 01/21

 

Cube Select, S.48-52 Nachhaltig Flexibel, Ein Wohn- und Atelierhaus überzeugt durch seine variierbaren Raumstrukturen“ b1 communication GmbH, Ausgabe 03/21

Auszeichnungen

Auszeichnungen:

2008                Auszeichnung Deutscher Holzbaupreis

2012                Anerkennung Deutscher Fassadenpreis

2014                Auszeichnung guter Bauten 2014 BDA