"Das Interesse an Menschen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Bedürfnissen ist die Grundlage meiner Arbeit als Architekt. Entwerfen ist dabei ein Prozess, eine Wechselwirkung aus Kopf und Bauch, Analyse und Kreativität. Ziel ist, sich in Funktionalität und Gestaltung einer Lösung anzunähern, die für Mensch, Gesellschaft und Natur gleichermaßen gut ist. Den Anforderungen eines nachhaltigen Gebäudeentwurfes kommen in Zeiten von Klimawandel eine besondere Bedeutung zu. Als Energieeffizienz Experte habe ich das Fachwissen die Anforderungen an CO2 Bilanz, Recycle Fähigkeit und Energiebilanz von Beginn mitzudenken."

Marc Eller

Marc Eller

Persönlich

1989-1991        Architekturstudium an der Technischen Universität Innsbruck, Österreich 

1991-1995        Architekturstudium an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule, Aachen

Berufserfahrung          

1992-1993        Philip Cox, Richardson, Taylor & Partners, Sydney, Sydney Aquatic Center für die Olympischen Sommerspiele 2000

1995-1996        Klaudia Keilholz Architektin, Berlin, 

1996-1997        Axel Schultes Architekten, Berlin, Mitarbaiet am Bundeskanzleramt 

1998-heute       Mitglied der Architektenkammer NRW

1997-1999        Eller + Eller Architekten, Leitung der Wettbewerbsabteilung

1999-2003        Eller + Eller Architekten, Gesellschafter und Partner

                          u.a.

Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Oberhausen

Bundesministerium der Justiz, Berlin

Vorstandsgebäude der Metro Group, Düsseldorf 

2002                  Berufung in den Bund Deutscher Architekten

2003-heute       Marc Eller Architekten GmbH, Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter

2024-2025         Dozent für Architektur an der IU Internationale Hochschule Düsseldorf

 

Werkverzeichnis

Bildungsbauten

  • Betriebskindertagesstätten Metro Group, Düsseldorf
  • Institutsgebäude Sportwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal
  • Familienzentrum Diakonie, Düsseldorf
  • Betriebskindertagesstätte Daimler AG, Düsseldorf
  • Betriebskindertagesstätten Schwarz Beteiligungsgesellschaft, Erlenbach
  • Kindertagesstätte, Schwerte
  • Bildungscampus (Grundschule, Gymnasium, Mensa, Sporthalle), Erlenbach
  • Betriebskindertagesstätte RWE, Dortmund
  • Kindertagesstätte mit Familienzentrum Südallee, Düsseldorf
  • Kindertagesstätte Königsberger Straße, Düsseldorf
  • Kindertagesstätte mit Familienzentrum Fürstenwall, Düsseldorf
  • Kindertagesstätte der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik, Duisburg

Wohnbauten

  • Wohn- und Geschäftshaus, Düsseldorf
  • Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Gut Muffet zu einem Mehrgenerationen Wohnen, Aachen
  • Stadtvillen Tannenstraße, Düsseldorf
  • Wohnhaus, Bonn

Innenarchitektur:

  • Betriebskindertagesstätten Sternchen 1 Metro Group, Düsseldorf
  • Betriebskindertagesstätte Daimler AG, Düsseldorf
  • Betriebskindertagesstätten Schwarz Beteiligungsgesellschaft, Erlenbach
  • Betriebskindertagesstätten Sternchen 2 Metro Group, Düsseldorf
  • Wohn- und Geschäftshaus, Düsseldorf
  • Kindertagesstätte der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik, Duisburg

u.v.m.

Team

Mitarbeiter seit 2012

  • Herr Axel Grommann
  • Frau Ursula Messderschmidt
  • Herr David Trampe
  • Herr Pedro Lozano
  • Herr Yashdeep Singh Ahluwalia
  • Herr Gregor Saumann

Auszeichnungen / Veröffentlichungen

Auszeichnungen:

2008                Auszeichnung Deutscher Holzbaupreis

2012                Anerkennung Deutscher Fassadenpreis

2014                Auszeichnung guter Bauten 2014 BDA

Veröffentlichungen (Auszug):

„Geschichte wagen oder gegen die Entzauberung des Ortes“

„Über die Farben und Ihre Symbolik“

„Ein Kindergarten braucht eine Geschichte“ 

„Die Schlange, Betriebskindertagesstätte Metro Sternchen II“ 

„Architektur für alle Sinne“  in Meilensteine Ausgabe 03/2009

„Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Umnutzung der ehemaligen US Botschaft in Bonn“, 

„Luftdicht eingepackt, Sanierung einer ehemaligen Botschaft in Bonn“

„ Die Metro Brücke 13“